Datenschutz bei Smarteyes

Smarteyes legt größten Wert auf professionelle Beratung und individuellen Service rund um Ihre Sehhilfe. Gleichzeitig ist es unser Ziel, das Vertrauen unserer Kunden auch hinsichtlich des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten und ihrer Persönlichkeit zu rechtfertigen. Daher nimmt bei Smarteyes International AB Deutsche Niederlassung und damit deren Eigentümer, die Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG der Datenschutz einen hohen Stellenwert ein.

Datenschutzhinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Informatorische Nutzung unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unseres Internetauftritts, also, wenn Sie sich nicht registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, um Ihnen den Besuch des Internetauftritts zu ermöglichen, sowie Information, die uns im Rahmen von eingesetzten Cookies übermittelt werden.

1.1. Technische Bereistellung des Internetauftritts

Zum Zweck der technischen Bereitstellung des Internetauftritts ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Website automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Browsertyp/ -version, Browsersprache, verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode.

Smarteyes verwendet zudem sitzungsbezogen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies erleichtern Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots und ermöglichen es uns unsere Website attraktiv und effektiv zu gestalten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen über Ihren Browser der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wir setzen diese Cookies ausschließlich dazu ein, Ihnen unsere Webseite mit ihren technischen Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten verknüpft. Beim ersten Aufruf der Webseite haben Sie die Möglichkeit einer Nutzung von Cookies grundsätzlich zu widersprechen. Sollten sie dies nicht getan haben, können Sie weiter unten auf dieser Seite die Cookies einzelner Partner deaktivieren. Bei Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wenn Sie über unseren Webshop Bestellungen tätigen möchten, müssen Sie aus technischen Gründen den Einsatz von Cookies akzeptieren.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unseres Internetauftritts zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

1.2. Social Media

Auf unserer Website sind Links zu Diensten wie Facebook, Instagram und YouTube eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.

http://www.facebook.com/policy.php

https://help.instagram.com/155833707900388

https://policies.google.com/privacy?hl=de

1.3. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de&ldquo

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, aus dem Double-Click-Cookie erhobene Daten, nämlich das Alter, Geschlecht und die Interessen unserer Nutzer, selbst zu statistischen Zwecken auszuwerten. Eine Zusammenführung mit Ihren anderen Daten findet bei uns nicht statt, so dass ein Personenbezug nicht möglich ist. Sollten Sie diese Auswertung zu statistischen Zwecken nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von bzw. bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.

1.4. Retargeting Cookies

Hierdurch werden bestimmte Nutzungsdaten beim Surfen auf unseren Websites (z.B. welche Produkte Sie sich ansehen und welche Produkte Sie kaufen) erhoben und verarbeitet, indem sie einem pseudonymen, nicht auf Ihre Person bezogenen Profil zugeordnet werden. Zu diesem Zweck werden Cookies von dem Anbieter ggf. durch auf unserem Server ausgeführten Code auf Ihrem Gerät gespeichert bzw. ausgelesen. Anhand dieser Cookies können verschiedene Nutzeraktionen dem pseudonymen Profil zugeordnet werden. Beim Surfen auf weiteren Websites werden die im Cookie gespeicherten Cookiedaten durch die dort ebenfalls eingebundenen Dienste des o.g. Anbieters erneut ausgelesen und ggf. weitere Nutzerdaten durch das Werbenetzwerk verarbeitet, um jeweils Ihrem Interesse entsprechende Anzeigen auf den Werbeseiten der jeweiligen Werbepartner einzublenden.

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgenden Links gemäß § 25 TTDSG bzw. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren:

Criteo: https://www.criteo.com/de/deactivate-criteo-banners

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.

1.5. Facebook "Custom Audiences"

Darüber hinaus nutzen wir das Facebook Zielgruppentool "Custom Audiences", mithilfe dessen Ihnen auf Facebook unsere Werbemittel angezeigt werden können. Dabei generiert Facebook eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die zu Marketingzwecken verwendet werden kann. Durch dieses Hashing-Verfahren (Pseudonymisierung) sind Ihre Daten nicht identifizierbar. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook:

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ https://www.facebook.com/privacy/explanation

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences gemäß § 25 TTDSG bzw. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO widersprechen möchten, können Sie Facebook „Custom Audiences“ über folgenden Link deaktivieren:

https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.

1.6. Einsatz und Verwendung von Google Ads

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person in jedem von ihr genutzten Internetbrowser den Link https://adssettings.google.de/authenticated aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 TTDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. In letzterem Fall dient sie unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse, Werbung möglichst passgenau auf unsere Kunden zuzuschneiden und die Wirksamkeit unserer Anzeigen überprüfen zu können. Sie dient außerdem dem Interesse des Anbieters, ein Werbenetzwerk zu betreiben.


2. Aktive Nutzung unserer Website

2.1. Nutzeranfragen, Kundenservice

Um Ihre Anfragen an unseren Kundenservice, z.B. über das Kontaktformular oder an unsere Emailadresse, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dazu zählen in jedem Fall Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Bei einigen Anfragen, z.B. für eine Terminvereinbarung, verarbeiten wir auch Ihre Kontaktdaten, z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Ferner verarbeiten wir Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie z.B. Ihre Adresse oder Ihr Geburtsdatum, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Nutzeranfragen und den Kundenservice zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung Ihrer Kundenanfragen.

2.3. Registrierung eines Kundenkontos

Für die Nutzung unserer Website und des Online-Shops können Sie ein Kundenkonto anlegen. Dazu müssen Sie sich registrieren. Sie müssen dazu Ihre Anrede, Namen, E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum sowie ein selbst gewähltes Passwort angeben. Darüber hinaus können Sie optional eine Telefonnummer angeben. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie über Ihr Kundenkonto bestimmte Aktivitäten wie auch Einkäufe durchführen.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die obigen Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Sie das Kundenkonto für Einkäufe in unserem Online-Shop nutzen; und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine benutzerfreundliche und personalisierte Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

2.5. Werbliche Nutzung

Ferner verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf der Grundlage einer Einwilligung mitteilen, für Werbe- und Marketingmaßnahmen. Hierfür wird Smarteyes die mitgeteilten personenbezogenen Daten auswerten und analysieren, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache und maßgeschneiderte Angebote anbieten zu können. Wenn Sie sich für den Newsletter auf unserer Website anmelden, erheben wir dabei als Pflichtangaben Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen, wie z.B. Ihr Geschlecht und Ihr Geburtsdatum. Die mitgeteilten Angaben nutzen wir, um unser Angebot permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich auszugestalten, um Sie künftig individualisiert ansprechen zu können und Sie über die Produkte zu informieren, die am besten zu Ihnen passen und die Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten.

Sie können eine erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende eines Newsletters, eine Mitteilung an die Smarteyes International AB Deutsche Niederlassung und damit deren Eigentümer, die Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG, Wallenrodstraße 3, 91126 Schwabach, oder eine E-Mail an dataprivacy@smarteyes.de erfolgen.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand des Newsletters und die Personalisierung der Ansprache auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Produkte erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns zudem vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.

 

3. Cookie Einverständnis

Wir nutzen Cookies, um Ihre Aktivitäten anonym nachvollziehen zu können und Ihnen auf dieser Basis ein optimales Erlebnis auf unserer Seite zu bieten, sowie personalisierte Werbung bereitzustellen. Smarteyes International AB Deutsche Niederlassung und damit deren Eigentümer, die Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG kann diese Daten an Dritte - etwa Werbepartner wie Google, Facebook oder Instagram - weitergeben. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

 

4. Empfänger von Daten

Ferner geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, derer wir uns zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen sowie für die Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen bedienen. Zu den Dienstleistern zählen insbesondere

IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website.

Datenentsorgungsunternehmen, um vertrauliche Daten, Informationen und Unterlagen datenschutzkonform zu entsorgen.

mit der Einholung offener Forderungen betraute Inkassounternehmen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten an Dienstleister sind Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen).

 

5. Speicherdauer

Soweit in diesen Datenschutzhinweisen keine gesonderten Angaben zur Löschung erfolgen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese für die Geschäftsbeziehung, insbesondere die Anbahnung und Durchführung von Verträgen, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen mehr bestehen. Die im Handelsgesetzbuch (HGB) und in der Abgabenordnung (AO) geregelten Fristen für die Aufbewahrung betragen sechs bis zehn Jahre. Darüber hinaus beeinflussen auch die gesetzlichen Verjährungsfristen die Speicherdauer. Nach §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) beläuft sich die regelmäßige Verjährungsfrist auf drei Jahre, in bestimmten Fällen kann die Verjährungsfrist aber auch dreißig Jahre betragen.

 

6. Ihre Rechte

Gerne geben wir Ihnen nach Art. 15 DS-GVO Auskunft, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Ferner stehen Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Rechte auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 19 DS-GVO) zu.

Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Ferner können Sie nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO gegen eine Datenverarbeitung, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (auf der Grundlage einer Interessenabwägung) vornehmen, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Sie können insbesondere einer Verwendung ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Zudem können Sie sich auch bei Fragen oder Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde für Smarteyes wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach

7. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

** Smarteyes International AB Deutsche Niederlassung und damit deren Eigentümer, die Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG

E-Mail: info@smarteyes.de Kostenlose Service Rufnummer: 0800/411 11 41 (Montag – Freitag, 10:00 - 16:00 Uhr)

E-Mail: dataprivacy@smarteyes.de **

gerne zur Verfügung.

Stand: Januar 2023