Wer für nahe und weite Distanzen unterschiedlich starke Sehhilfen braucht, muss beim Lesen oder Autofahren nicht zwischen verschiedenen Brillen hin- und herwechseln. Mit einer Gleitsichtbrille kombinieren Sie verschiedene Sehstärken in nur einem Brillenglas und haben auf allen Entfernungen die beste Sicht.
Die Gleitsichtbrillen von Smarteyes verfügen über einen großen Sehbereich und sorgen für optimale Sehqualität im Fern-, Zwischen- und Nahbereich. Die individuellen Modelle werden zudem auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst – damit Sie auf allen Distanzen eine maximale Sehqualität genießen können.
Sie haben bereits eine Gleitsichtbrille gefunden, die Ihren Bedürfnissen entspricht? Oder möchten Sie gleich ein paar verschiedene Modelle anprobieren, bevor Sie sich entscheiden? Dann buchen Sie jetzt online einen Termin für Ihren kostenlosen Sehtest und kommen Sie in einer unserer Smarteyes-Filialen vorbei.
Was sind Gleitsichtbrillen?
Wer eine Sehschwäche bei sich feststellt, korrigiert diese in der Regel mit einer Einstärkenbrille bzw. mit Kontaktlinsen. So wird entweder eine Weitsichtigkeit oder eine Kurzsichtigkeit aufgehoben. Allerdings ist das nicht immer ausreichend. Vor allem im höheren Alter kommt es vermehrt zur Alterssichtigkeit, fachsprachlich auch Presbyopie genannt. Grund dafür ist die nachlassende Elastizität der Augenlinse. Die Folge: Ab einem Alter von ca. 45 Jahren fällt es dem Auge zunehmend schwerer, sich verschiedenen Sehdistanzen anzupassen. Vor allem im Nahbereich werden Objekte nur noch unscharf gesehen. Wer zudem generell kurz- oder weitsichtig ist, hat dann gleich zwei Hürden zu überwinden.
Anstatt je nach Situation zwischen zwei Brillen zu wechseln, ist eine Gleitsichtbrille die Lösung. Diese ist in der Lage, in nur einem Glas unterschiedliche Sehschwächen zu korrigieren.
Wie funktionieren Gleitsichtbrillen?
Die Brillengläser einer Gleitsichtbrille bestehen aus drei verschiedenen Korrekturzonen:
- Fernsicht: Der obere Bereich sorgt dafür, dass Sie in der Ferne gut sehen können und ist besonders beim Fernsehen oder Autofahren eine gute Hilfe. Er sorgt dafür, dass Sie Dinge, die über zwei Meter entfernt sind, scharf sehen können.
- Nahsicht: Der untere Teil der Brillengläser sorgt dafür, dass Sie Dinge, die sich direkt vor Ihnen befinden (bis zu einem halben Meter), gut sehen können. Er kommt z. B. beim Lesen oder beim Nutzen Ihres Smartphones zum Einsatz.
- Progressionsbereich: Der Übergangsbereich zwischen dem oberen und dem unteren Teil zielt auf eine optimale Sicht auf mittlere Distanzen ab, wie z. B. bei einem Gespräch.
Bei Gleitsichtbrillen gehen die verschiedenen Bereiche fließend ineinander über. Auf diese Weise können Sie ungehindert mit Ihren Augen zwischen den Zonen hin- und herwandern, ohne dass Sie die Stärkenunterschiede wahrnehmen. Von außen ist nicht sichtbar, ob Sie eine Gleitsichtbrille oder eine Einstärkenbrille tragen.
Gleitsichtbrillen bei Smarteyes
Bei Smarteyes bieten wir Ihnen drei verschiedene Arten von Gleitsichtbrillen: Premium, Individuell oder Individuell HD. Jedes der drei Modelle verfügt über hochwertige Gleitsichtgläser aus Kunststoff, die mit einer Hartschicht inklusive Superentspiegelung sowie schmutzabweisender Lotus-Beschichtung versehen sind. Der Unterschied der drei Varianten liegt vor allem in der Größe des Sehbereichs. Als Faustregel gilt: Je größer der Sehbereich, desto größer der Sehkomfort in den verschiedenen Bereichen.

Premium Gleitsichtbrillen
Die Premium Gleitsichtgläser von Smarteyes bieten einen großen Sehbereich und besonders gute Sehqualität im Fernbereich. Zudem sorgen sie dafür, dass Sie auch Distanzen im Nah- und Zwischenbereich gut sehen können. Sie erhalten die Premium Gleitsichtbrille bereits ab 299,- Euro.

Individuelle Gleitsichtbrille
Der Sehbereich unserer individuellen Gleitsichtbrillen ist extrabreit, was Ihnen einen optimalen, individuell auf Sie zugeschnittenen Sehkomfort in allen nahen und fernen Distanzen garantiert. Die individuell angepasste Gleitsichtbrille erhalten Sie bereits ab 399,- Euro.

Individuelle HD Gleitsichtbrille
Für unsere individuellen HD Gleitsichtbrillen fertigen wir für Sie unsere besten Gleitsichtgläser an – personalisiert und maßgeschneidert. Für die Herstellung der Brille ermitteln wir mit einer besonderen Software zusätzliche Daten. Dadurch sind wir in der Lage, ein Modell mit dem maximal möglichen Sehbereich zu fertigen. Sie genießen optimalen Sehkomfort in allen Distanzen und Bereichen bis in die Blickfeldperipherie. Die individuelle HD-Gleitsichtbrille erhalten Sie bereits ab 499,- Euro oder im SmartPackage 24 schon ab 26,- Euro pro Monat.
Wann brauche ich eine Gleitsichtbrille?
Die Altersweitsichtigkeit ist einer der häufigsten Gründe für eine Gleitsichtbrille. Ob auch Sie eine solche Brille benötigen, erkennen Sie an folgenden Anzeichen:
- Es strengt Sie an, ein Buch zu lesen. Ihre Augen werden dabei müde.
- Sie vergrößern automatisch die Entfernung zwischen Augen und Buch, indem Sie die Arme nach vorne strecken.
- Sie haben Probleme beim Ausführen feinmotorischer Tätigkeiten, wie z. B. beim Stricken oder beim Auswechseln einer Batterie.
Sie brauchen mehr Licht, um Kontraste besser zu sehen.
Eine Gleitsichtbrille ist allerdings nicht immer das Mittel der Wahl. Wer entweder kurzsichtig oder weitsichtig ist, kann mit einer gewöhnlichen Damenbrille - oder Herrenbrille seine Sehschwäche korrigieren. Außerdem finden Sie bei uns auch spezielle Brillen für diverse Einsatzbereiche, wie z. B. Sportbrillen oder Arbeitsplatzbrillen.
Warum Sie sich an eine Gleitsichtbrille gewöhnen müssen
Wer eine neue Gleitsichtbrille hat, kann sich anfänglich noch unwohl fühlen. Sogar Kopfschmerzen, Schwindel oder leichte Übelkeit können auftreten. Das liegt daran, dass Ihr sich zunächst an die unterschiedlichen Sehfähigkeiten gewöhnen muss. Gleichgewichtssinn und optischer Sinn sind nämlich miteinander verknüpft. Es kann schon mal ein paar Stunden oder Tage dauern, bis Sie sich vollständig an Ihre neue Gleitsichtbrille gewöhnt haben. Damit dies möglichst beschwerdefrei für das Gehirn geschieht, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:
- Tragen Sie Ihre Gleitsichtbrille zunächst immer mal wieder nur kurz und verlängern Sie die Zeiträume nach und nach.
- Folgen Sie mit dem gesamten Kopf der Blickrichtung und betrachten Sie Objekte nicht nur aus dem Augenwinkel heraus.
- Beginnen Sie mit dem Tragen Ihrer Brille vorerst in einer Umgebung, die Sie gut kennen. Erst wenn Sie sich gut an die neuen Gläser gewöhnt haben, sollten Sie sie auch in komplexen Situationen, z. B. im Straßenverkehr, einsetzen.