Beginnen Sie das Gefühl zu haben, dass Ihre Augen nicht mehr das leisten, was sie früher geleistet haben? In unseren 40ern bemerken viele von uns, dass es schwieriger wird, sich zu fokussieren und aus nächster Nähe klar zu sehen, sowie den Fokus zwischen Fern- und Nahsicht zu wechseln. Presbyopie oder Alterssichtigkeit, wie sie auch genannt wird, betrifft fast jeden und ist völlig normal. Alterssichtigkeit lässt sich leicht mit einer Lesebrille oder verschiedenen Arten von Gleitsichtbrillen korrigieren. Lesen Sie weiter unten, was bei Alterssichtigkeit im Auge passiert und welche Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

 

Was versteht man unter einer Presbyopie?

Als Presbyopie, auch Alterssichtigkeit genannt, bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges mittels Akkommodation. Ein scharfes Sehen in der Nähe ist deshalb ohne geeignete Korrektur nicht mehr möglich. Presbyopie ist jedoch keine Krankheit, sondern ein normaler altersbedingter Funktionsverlust.

 

Was passiert im Auge?

Die Linse im Auge hilft, das in das Auge einfallende Licht zu brechen und zur Netzhaut weiterzuleiten. Je nachdem, ob Sie auf nahe oder weite Entfernungen fokussieren, passt sich die Linse an und ändert ihre Form, um Ihnen eine scharfe Sicht auf verschiedene Entfernungen zu ermöglichen. Mit zunehmendem Alter wird die Linse steifer und verliert an Elastizität. Wenn dies geschieht, fällt es uns schwerer, Objekte im Nahbereich zu fokussieren und den Fokus zwischen langen und nahen Entfernungen zu wechseln.

 

Eine Lesebrille kann die Lösung sein

Eine Lesebrille ist eine einfache Lösung für das Problem und hilft Ihnen, aus der Nähe klar und genau zu sehen. Lesebrillen können je nach Sehstärke mit Plus- oder Minusstärken angefertigt werden.

 

Alternativen zur Lesebrille

Klassische Lesebrillen werden über das gesamte Glas in einer Stärke geschliffen, die an die Entfernung angepasst ist, in der Sie normalerweise lesen. Für viele eine bequeme und gute Lösung. Es gibt jedoch andere Optionen, die gut sein können, wenn Sie mehr Freiheit wünschen, um auch auf größere Entfernungen klar lesen und sehen zu können:

  • Gleitsicht-Brille Eine Gleitsichtbrille ist eine gute Lösung für Menschen, die zusätzlich noch eine Korrektur für die Fernsicht benötigen. Es kann auch eine flexible Alternative für Sie sein, wenn sie eine Lesebrille benötigen, diese aber nicht auf- und absetzen möchten, wenn Sie den Fokus zwischen Nah- und Fernsicht wechseln. Mit Gleitsichtbrillen können Sie sowohl nah als auch fern gut sehen, indem unterschiedliche Schärfezonen in ein und demselben Glas integriert sind. Lesen Sie mehr über unsere Gleitsichtbrillen.
  • Nah- oder Raumgleitsichtbrille Mit einer Lesebrille können Sie auf eine bestimmte Entfernung gut sehen. Aber lesen Sie in der gleichen Entfernung, wenn Sie ein Buch lesen, auf Ihr Handy schauen oder am Computer arbeiten? Wahrscheinlich nicht. Dann kann ein sogenanntes Near-Progressive-Glas eine gute Lösung sein, das Schärfe verleiht. Lesen Sie mehr über verschiedene Arten von Nah- und Raumgleitsichtbrillengläsern.
  • Kontaktlinsen Die Alterssichtigkeit kann auch mit multifokalen (progressiven) Kontaktlinsen korrigiert werden, also Linsen mit unterschiedlichen Stärken für Fern- und Nahsicht. Eine Alternative kann auch sein, auf einem Auge eine Kontaktlinse für Nahsicht und auf dem anderen Auge eine Kontaktlinse für Fernsicht zu verwenden. Lesen Sie mehr über die Möglichkeiten von Kontaktlinsen.

 

Was für Sie am besten funktioniert, hängt von Ihrer Seheinschränkung und Ihrem allgemeinen Augenzustand ab. Während einer Augenuntersuchung hilft Ihnen Ihr Optiker dabei, das Beste für Ihren speziellen Fall zu finden.

 

Buchen Sie einen Termin beim Optiker:

Kostenlosen Sehtest buchen