Bei der Blepharitis handelt es sich um eine Augenlidentzündung. Als Ursache kommt meist eine Störung des Talgabflusses in den Augenlidern in Frage. Wenn die Ausgänge der Talgdrüsen verstopfen, kann eine Augenlidentzündung entstehen.

 

Anfälligkeiten für eine Augenlidentzündung

Besonders anfällig für eine solche Augenlidentzündungen sind Menschen, die eine erhöhte Talgproduktion aufweisen. Dies kann dazu führen, dass eine Blepharitis chronisch vorkommt. Weiterhin können die Talgdrüsen durch verschiedenste äußere Einflüsse wie zum Beispiel kosmetische Produkte, Staub, Hitze oder auch Kontaktlinsen verstopfen.

 

Symptome einer Augenlidentzündung

Eine Augenlidentzündung hat viele äußere Symptome, unter anderem jucken, gerötetes und schuppendes Augenlid, verschwommenes Sehen sowie abfallende Wimpern. Viele Menschen verwechseln den Zustand mit Schlaf in den Augen. Dort aber, wo dieser nur in den Augenwinkeln sitzt, zieht sich die Entzündung über den gesamten Lidrand. Es kann schwierig sein, eine Augenlidentzündung loszuwerden, und mit brennenden, roten und gereizten Augenlidern sehr frustrierend sein.

 

Behandlung und Vorbeugung einer Augenlidentzündung

Oft kann die Krankheit zurückkehren, auch dann, wenn sie chronisch ist, da Medikamente keine große Wirkung haben. Sie brauchen sich im Übrigen keine Sorgen zu machen, das Sie Ihre Liebsten anstecken könnten, denn eine Blepharitis ist in der Regel nicht ansteckend.

Die beste Methode, um eine Augenlidentzündung einzudämmen, ist auf eine regelmäßige Hygiene zu achten. Sie müssen sicherstellen, dass Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen täglich waschen und reinigen. Eine Massage der Augenlider kann ebenfalls helfen.

Unbehandelte Augenlidentzündungen können sich zu schweren, bakteriellen Entzündungen entwickeln. Daher sollte eine Augenlidentzündung in jedem Fall ernst genommen werden. Damit Sie sicher sein können, sollten Sie sofort einen Augenarzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen entsprechende Medikamente in Form von Salben oder Reinigungsschaum verordnen.

 

Buchen Sie einen Termin beim Optiker:

Kostenlosen Sehtest buchen

Lesen Sie mehr: